Mein Interview im Generalanzeiger: Wie mein Kinderbuch „Demy und der Donner im Bauch“ junge Leser:innen für Nachhaltigkeit begeistert
Vor etwa 2 Jahren durfte ich dem Generalanzeiger Bonn ein Interview geben – über mein Herzensprojekt, mein erstes Kinderbuch „Demy und der Donner im Bauch“. Ein Buch, das Kindern spielerisch und liebevoll zeigt, wie wichtig Umweltschutz ist – und wie jeder, auch die Jüngsten, schon etwas bewirken können.
In diesem Blogbeitrag will ich mehr auf den Inhalt des Interviews eingehen. Möchtest du selber das interview lesen? Klick hier!
Wie alles begann: Von der Babysitterin zur Autorin
Die Idee zu Demy kam auf überraschende Weise – von einem kleinen Mädchen, das ich als Babysitterin betreut habe.
Sie aß fast ausschließlich Wurst und mochte kein Gemüse. Aber sie wusste kaum, wo das Fleisch eigentlich herkommt.
Das hat mich nachdenklich gemacht.
Ich wollte mein künstlerisches Talent nutzen, um kindgerecht aufzuklären – ohne zu belehren, sondern durch Mitgefühl und Kreativität.
Denn Schuldzuweisungen schrecken Kinder ab.
Aber ihren Helferinstinkt anzusprechen, das kann sie motivieren, selbst Lösungen zu finden.
Die Geschichte hinter Demy und der Donner im Bauch
Das Buch erzählt die Geschichte von vier Tieren – einem Eisbären, einem Affen, einem Vogel und einem Koala –, die durch den Klimawandel ihre Heimat verlieren.
Sie stranden gemeinsam auf einer Insel, auf der sie bald merken, dass sie nicht bleiben können.
Ein schlauer Wurm erscheint und hilft ihnen, eine „Weltpflegeliste“ zu erstellen – eine Sammlung von Dingen, die die Tiere brauchen, um ihre Heimat zu retten.
Parallel dazu erlebt das Mädchen Demy, wie ihre alltäglichen Entscheidungen Einfluss auf die Umwelt haben.
Der „Donner im Bauch“ steht dabei für den Hunger der Tiere – und für das unangenehme Gefühl, das entsteht, wenn man sieht, wie die Umwelt zerstört wird.
Nachhaltigkeit kindgerecht – zum Mitmachen und Mitdenken
Ich habe das Buch so gestaltet, dass Kinder es aktiv mitgestalten können:
Es gibt Mitmachseiten, Anleitungen zum Nachzeichnen der Tiere und sogar Platz, um eine eigene „Weltpflegeliste“ zu erstellen.
Die Schrift habe ich nach der gängigen Grundschulschrift gestaltet, damit ältere Kinder das Buch auch selbst lesen können.
Und gebunden ist es mit einem Ring – damit das Umblättern und Malen besonders einfach ist.
Warum Aufklärung in Schulen so wichtig ist
Während meiner Schulzeit habe ich oft vermisst, dass Umweltthemen wirklich behandelt werden.
Ich wünsche mir, dass Kinder schon früh lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist – ohne dabei das Gefühl von Verzicht oder Schuld.
Es fängt damit an, dass man ihnen erklärt, wo Lebensmittel herkommen, warum Teilen und Secondhand nichts Schlechtes sind und warum man nicht einfach Salz auf Schnecken streuen sollte.
Diese kleinen Dinge können großen Einfluss auf das Bewusstsein haben.
Was kommt als Nächstes?
Das positive Feedback von den Kindern, die ich als Babysitterin betreue, hat mich unglaublich motiviert.
Ich liebe es zu illustrieren und möchte weiterhin Geschichten erzählen, die Kinder zum Nachdenken anregen.
Meine Vision ist es, sie zu ermutigen, ihre eigene Frage zu stellen:
„Wie kann ich helfen?“
Denn nur so können wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten.
Kleiner Hinweis zum Schluss:
Damals habe ich „Demy und der Donner im Bauch“ noch ganz analog in der Bäckerei um die Ecke verkauft. 🥨
Heute geht das zum Glück etwas bequemer: Du kannst das Buch direkt hier auf meiner Webseite bestellen.
Schau doch mal vorbei – vielleicht ist das ja genau das nächste Lieblingsbuch für ein kleines (oder großes) Herz. 🌱✨